Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgend...
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 findet die Central European Rally 2025 statt. Bei der Wertungsprüfung Granit und Wald (Hauzenberg/Waldkirchen/Sonnen) ist auch ein Streckenabschnitt im Gemeindebereich Sonnen bei Oberneureuth betroffen. Aufgrund der Rally kommt es ab 05:00 Uhr morgens zu Sperrungen, Umleitungen und Parkverboten im Gemeindegebiet. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Landrat Raimund Kneidinger übernimmt auch für die Herbstsammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wieder die Schirmherrschaft
Der Landkreis Passau setzt auch im Jahr 2025 ein starkes Zeichen für den Frieden und die Erinnerung an die Kriegstoten. Landrat Raimund Kneidinger übernimmt erneut die Schirmherrschaft für die Herbstsammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., die in der Kernzeit vom 10. Oktober bis 2. November 2025 stattfindet.
Nachdem die ILE Abteiland bereits erfolgreich ein Radwegeprojekt umgesetzt hat, wurde nun auch das Thema Wandern gemeinsam in Angriff genommen. Ziel war es, 35 ausgewählte Touren vorzustellen – von kurzen, familienfreundlichen Wegen (teils kinderwagengeeignet) bis hin zu längeren und sportlichen Strecken.
Photovoltaik spielt eine immer größere Rolle in unserer Energieversorgung – allein 2024 wurde in Deutschland so viel PV-Leistung installiert wie noch nie zuvor. Auch für Privathaushalte wird es zunehmend wichtig, sich mit den Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung auseinanderzusetzten. Aus diesem Grund lud die ILE Abteiland zu einem praxisnahen Informationsabend rund um das Thema Sonnenstrom ein.
Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Sonnen die nächsten 20 Jahre die Stromnetze betreiben. Am Montag, den 22. September haben Bürgermeister Klaus Weidinger sowie Dr. André Zorger (l.), Leiter Kommunalmanagement Ostbayern der Bayernwerk Netz GmbH und Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier (r.) den Konzessionsvertrag unterzeichnet.
Lukas Berger, dem frischgebackenen deutschen Meister im Harmonikaspielen in der Altersklasse II von 11 bis 17 Jahren wurde im Rathaus ein Empfang mit Eintrag ins Goldene Buch bereitet. Bürgermeister Klaus Weidinger, seine Stellvertreter und Landrat Raimund Kneidinger sowie die Trachtenkapelle D’Freudenseer beglückwünschten Lukas Berger zu seinem überragenden Erfolg, der Ende August in Trabelsdorf bei Bamberg von einer vierköpfigen Jury zum deutschen Meister im Harmonikaspielen gekürt wurde.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
Das Bürgerbüro der Gemeinde Sonnen ist seit dem 13. August 2025 mit dem Lichtbildaufnahmegerät PointID ausgestattet. Damit können die Passbilder für die Beantragung eines neuen Pass- und Ausweisdokumentes direkt vor Ort angefertigt werden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgend...
Kindern Geborgenheit, Fürsorge und Unterstützung zu geben ist eine schöne und gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgabe! ...
Wie bereits im Juni darauf hingewiesen wurde, bringen aufgrund des relativ milden Winters und der geringen Regenmengen i...
Wussten Sie schon? Streuobstwiesen zählen mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten zu den absoluten Hot-Spots der Artenvi...
Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung
Jedes Jahr startet in Bayern –...
Regionalbudget Errichtung eines Bikeparks/Dirtparks
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:
Montag bis Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 13:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Leseraum (Tourist-Info):
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr
Haben Sie eine Beschädigung oder andere Auffälligkeit im Gemeindegebiet festgestellt? Dann nutzen Sie einfach unseren Online-Schadensmelder um uns nähere Informationen zu übermitteln.