Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
Neue Fernwärmeleitung und Sanierung vom alten Feuerwehrhaus:
Aktuell laufen mehrere gemeindliche Baumaßnahmen, welche zum Großteil von unserem Bauhof erledigt und abgearbeitet werden. Beim neuen Fernwärmeanschluss vom Rathaus an die Grundschule Sonnen konnten bereits die erforderlichen Erdarbeiten abgeschlossen werden. Im September wird dann das Rathaus an die bestehende Pelletheizung der Grundschule angeschlossen und in Betrieb genommen. Die alte Ölheizung im Rathaus wird dann außer Betrieb genommen und wir als Gemeinde leisten einen weiteren kleinen Beitrag für den Klimaschutz. Die Investitionskosten für den neuen Fernwärmeanschluss liegen bei ca. 30.000,- € brutto. Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten wir eine Förderung in Höhe von 12.793,- €.
Die erforderliche Dachsanierung und die Sanierung der Außenwände am alten Feuerwehrhaus befinden sich ebenfalls gerade in der Umsetzung und werden bis zum Herbst abgeschlossen sein. Nach der Sanierung haben wir ein weiteres gemeindliches Gebäude wieder auf Vordermann gebracht und zugleich das Ortsbild damit verschönert. Die Investitionskosten für die Sanierungsarbeiten liegen bei ca. 20.000,- € brutto. Eine Förderung gibt es hierfür leider nicht. Da wie bereits erwähnt, die beiden Baumaßnahmen zum Großteil durch unseren gemeindlichen Bauhof erledigt und abgearbeitet werden, spart sich die Gemeinde hierdurch einiges an Kosten. Für die reibungslose Umsetzung gilt mein besonderer Dank unserem Bauhofteam.
Vollausbau der Gemeindestraße Niederneureuth bis zur Thierham-Kapelle (Kernweg Sonnen):
Auch bei der derzeit laufenden großen Baumaßnahme zum Vollausbau der Gemeindestraße von Niederneureuth bis zur Thierham-Kapelle läuft alles nach Plan und wir liegen sehr gut im Bauzeitplan. Von Thierham bis nach Schauberg ist bis auf die Asphalt-Deckschicht die neue Straße bereits fertig. Aktuell wird gerade der neue Straßenunterbau von Schauberg nach Niederneureuth gebaut. Nach den Schulferien werden wir dann mit der Baustelle direkt ins Dorf nach Niederneureuth kommen. Hierbei wird im Baustellenbereich (Durchfahrt Niederneureuth in Richtung Schauberg) ein Großteil der Straße ausgebaut werden und eine Durchfahrt wird nur bedingt oder gar nicht mehr möglich sein.
Ich bitte die jeweiligen Anwohner um ihr Verständnis und um frühzeitige Berücksichtigung der fehlenden Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten während der laufenden Baumaßnahme. Gerne können Sie sich über die erforderlichen Straßenvollsperrungen auch direkt beim zuständigen Vorarbeiter der Baufirma informieren. Zugleich wird es nach jetzigem Planungsstand auch so sein, dass ab dem neuen Schuljahr, bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme, die Schulkinder aus Schauberg dann in Niederneureuth in den Schulbus ein- und aussteigen müssen. Ich bitte die betroffenen Eltern sich vor dem Schulbeginn bei der Firma Kohl oder bei uns in der Gemeindeverwaltung über den genauen Ein- und Ausstiegsort der Schulkinder aus Schauberg zu informieren.
Soweit mal der aktuelle Stand zur Baumaßnahme. Wenn alles gut weiterläuft, dann dürfte bis Mitte/Ende Oktober alles fertig sein und danach heißt es dann für uns alle, freie Fahrt auf unserer neuen Gemeindestraße.
Herzlichen Glückwunsch:
Einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung richte ich an unsere diesjährigen Schulabgänger. Für euren neuen Lebensabschnitt darf ich euch im Namen eurer Heimatgemeinde alles Gute und viel Erfolg wünschen. Für die bevorstehende Urlaubs- und Ferienzeit wünsche ich Ihnen eine schöne und sonnige Auszeit mit viel Erholung und Entspannung. Unseren Kindern wünsche ich tolle und erlebnisreiche Sommerferien – vielleicht schaut ihr ja auch mal bei einer Veranstaltung von unserem diesjährigen Sunninger-Spielesommer vorbei. Unser Team und unsere Vereine, welche beim Spielesommer wieder viele tolle Veranstaltungen anbieten, würden sich über eure Teilnahme sehr freuen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin als Gute und verbleibe mit den besten Grüßen.
Herzlichst
Klaus Weidinger, 1. Bürgermeister