Bei detaillierten Fragen rund um das Thema Energie sowie für eine kostenlose Energieberatung bietet die ILE Abteiland Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. Termine in Beratungsstellen in der Region an.
Anmeldung:
Zur einfacheren Koordinierung ist eine Anmeldung vorab beim Energiemanager der ILE Abteiland, Matthias Obermeier unter 08582/9797090, oder dem Verbraucherservice (Beratungsstelle Passau) unter der kostenlosen Hotline 0800−809 802 400 erforderlich. Hinweis: Es besteht bei einem Eigenanteil von 40 € auch die Möglichkeit zur Energieberatung bei Ihnen vor Ort.
Energiesparen im Sommer
Energiesparen senkt dauerhaft die Verbrauchskosten, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, aber auch Ihren Geldbeutel entlasten kann. Zudem können umgesetzte Maßnahmen zu einer Erhöhung der thermischen Behaglichkeit und somit zu einem angenehmeren Wohnkomfort führen. Nachfolgend sind nützliche Tipps, um insbesondere im Sommer Energie zu sparen.
- Mehr Geld für die Urlaubskasse – Schicken Sie Ihre Stromfresser in den Urlaub
Gönnen Sie Ihren Elektro-Geräten auch eine Urlaubspause. Trennen Sie alle elektrischen Geräte komplett vom Stromnetz – Ihre Urlaubskasse wird sich freuen. Viele neue Geräte, auch Waschmaschinen, sind immer im Stand-by-Betrieb, obwohl man glaubt, sie seien AUS. Eine schaltbare Steckdosenleiste erspart das Aus- und Einstecken der Netzteile. Ein Schalter hilft Ihnen wirkungsvoll beim Besparen Ihrer Urlaubskasse. Der Tipp lässt sich auch gut das ganze übrige Jahr umsetzen. - Sommerlicher Wärmeschutz – Außenliegender Sonnenschutz
Es ist Sommer und die Sonnenstrahlen lachen über die Fenster in das Gebäude hinein. Doch innerhalb der vier Wände wird es immer wärmer und das Wohlbefinden verringert sich mit steigender Temperatur. Um eine Überhitzung der Räume zu vermeiden, bietet es sich unter anderem an, außenliegende Sonnenschutzvorrichtungen – besonders bei gen Süden orientierte Fenstern – einzubauen oder zu ertüchtigen. Dies verringert den Wärmeeintrag am Fenster und leistet einen wirksamen Hitzeschutz. Zur Nachtauskühlung bietet sich zudem Stoßlüften in den frühen Morgenstunden an. - Kühlgeräte effizient betreiben
Stellen Sie Ihren Kühlschrank auf etwa 7 °C und den Gefrierschrank auf −18 °C ein. Halten Sie die Türen der Kühlgeräte möglichst kurz offen und lassen Sie warme Speisen vor dem Einräumen abkühlen. Wenn im Kühlgerät Eis und Frost entsteht, sollten Sie diese abtauen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Türdichtungen intakt bleiben. Beim Neukauf lohnt sich ein Gerät mit hoher Energieeffizienzklasse. Jede dieser Maßnahmen kann Energie einsparen, ohne die Lagerung zu beeinträchtigen.
Förderratgeber – Schon gewusst?
Für den sommerlichen Wärmeschutz wird der Einbau oder Ersatz von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit Tageslicht-optimierung gefördert. Der Grundfördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Kosten. Wird die Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) umgesetzt, erhöht sich die Förderung um weitere 5 % auf insgesamt 20 %.