Der ZAW Donau-Wald wird ab diesem Jahr keine gedruckten Abfallkalender mehr an die Haushalte versenden. Bisher fanden rund 260.000 Haushalte jeweils zur Jahresmitte einen Papierkalender in ihren Briefkästen. Die postalische Verteilung wird eingestellt, der ZAW stellt damit ab 2025 vollständig auf digitale Lösungen um.

Schon seit über 10 Jahren gibt es eine gut funktionierende ZAW-App, mit der man die Abfuhrtermine auf dem Smartphone stets parat hat. Mittlerweile nutzen über 70.000 Bürgerinnen und Bürger dieses digitale ‚Angebot. Die neuen Termine sind immer aktuell verfügbar un die Nutzer müssen sich um nichts weiter kümmern.

Die ZAW-App lässt sich auf unserer Homepage oder mit folgendem QR Code abscannen und herunterladen.

Die ZAW-App bietet neben den individuellen Leerungsterminen einen weiteren Service: man kann sich an die Leerungstermine einen Tag vorher erinnern lassen und erhält Push-Nachrichten, falls unvorhergesehene Ereignisse wie z.B. Unwetter Abfuhrtouren verschieben. Die Abfuhrtermine der angemeldeten Restmüll-, Bio- und Papierbehälter können auch auf unserer Website (www.awg.de) heruntergeladen werden. Hier findet man einen Kalender im pdf-Format und eine Kalenderdatei (ICS) zur Übernahme in einen digitalen Kalender.

 

 

Warum diese Umstellung? 
-    Der Druck und die Verteilung der Kalender-versionen war jedes Jahr mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden; zugleich wurden die Papierkalender mit der Zeit immer weniger genutzt.
-    Der Verzicht auf den Druck und Versand großer Papiermengen ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern entspricht auch dem Weg vieler Kommunen, ihre Angebote im Sinne der digitalen Verwaltung neu auszurichten.

Wie können Sie unterstützen?
Wenn sich Bürgerinnen und Bürger mit Rückfragen an Ihre Verwaltung wenden, freuen wir uns, wenn Sie auf folgende Punkte hinweisen könnten:

-    Die ZAW-App bietet eine automatische Erinnerungsfunktion zur Tonnenbereit-stellung. 
-    Auf der ZAW-Homepage stehen alle Abfuhrtermine einfach und übersichtlich zur Verfügung. Der Onlinekalender kann nach Bedarf auch selbst oder durch Angehörige ausgedruckt werden. 
-    In Ausnahmefällen können sich Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang telefonisch an die ZAW wenden. In diesen Fällen werden wir einen gedruckten Abfallkalender per Post zusenden.

Uns ist bewusst, dass der Schritt zu den digitalen Abfuhrterminen eine gewisse Umstellung bedeutet und vielleicht in Einzelfällen eine Mitwirkung aus dem sozialen Umfeld sehr hilfreich ist. Falls Fragen auftreten, steht der Kundenservice des ZAW selbstverständlich gerne unter der 09903/920-900 zur Verfügung.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Mitwirkung auf dem Weg in eine digitale Abfallwirtschaft.

Mit freundlichen Grüßen Ihr ZAW Donau-Wald