Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
Neue Entwässerungs- Beitrags- und Gebührensatzung für die Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Sonnen für die Gemeindeteile Thierham-Ost und Haidensäg
In der Gemeinderatssitzung am 14.05.2025 wurden das erstellte Gutachten und die neue Entwässerungssatzung (EWS) sowie die neue Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) für die Gemeindeteile Thierham-Ost und Haidensäg einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und zum 19.05.2025 mit der öffentlichen Bekanntmachung ausgefertigt. Nach der neuen beschlossenen Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung ergeben sich ab dem 01.07.2025 nachfolgende Beiträge und Gebühren. Die Beiträge für den Anschluss an die Entwässerungseinrichtung der genannten Gemeindeteile, welche für neue Gebäude oder nachträglich neu ausgebaute Geschossflächen (z. B. Dachbodenausbau oder Wohnraumerweiterung) erhoben werden, beträgt:
pro m² Geschossfläche: 25,36 Euro
Zugleich wurde die Einleitungsgebühr für das Abwasser in der Entwässerungseinrichtung der genannten Gemeindeteile für die nächsten vier Jahre neu kalkuliert. Die neue Einleitungsgebühr beträgt ab dem 01.07.2025:
1,84 Euro pro Kubikmeter Abwasser
Da es sich bei der Entwässerungseinrichtung um eine kostendeckende Einrichtung handelt, die durch den Gebühren- und Beitragszahler komplett getragen werden muss, beauftragte die Gemeinde Sonnen für die Erstellung des Gutachtens und die Berechnung der neuen Beiträge und Gebühren das externe Kommunalberatungsbüro Radlbeck aus Straubing. Sollten Sie jedoch Fragen zu den neuen Satzungen, den neuen Beiträgen und Gebühren haben, können Sie sich jederzeit gerne in der Gemeindeverwaltung melden. Die neu beschlossenen Satzungen sind auch bereits auf der gemeindlichen Homepage veröffentlicht.
Gemeindlicher Haushalt 2025
In der Gemeinderatssitzung am 14.05.2025 wurde der vorgelegte Haushaltsentwurf einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und zur Genehmigung beim Landratsamt Passau eingereicht. Der diesjährige Haushaltsplan hat im Verwaltungshaushalt einen Ansatz in Höhe von 3,20 Mio. € und im Vermögenshaushalt einen Ansatz in Höhe von 2,56 Mio. €. Im Haushaltsjahr 2025 werden wir nun mit dem Vollausbau der Gemeindeverbindungsstraße von der Thierham-Kapelle bis nach Niederneureuth, mit einer Kostenschätzung von ca. 1,65 Mio. € und einer bereits zugesagten Förderung in Höhe von 1,3 Mio. €, eine finanziell sehr anspruchsvolle und große Tiefbaumaßnahme in Angriff nehmen.
Neben der genannten großen Tiefbaumaßnahme planen wir eine ganze Reihe an weiteren gemeindlichen Investitionen anzupacken und umzusetzen. Nachfolgend ein Auszug von weiteren wichtigen Investitionen, welche im Haushalt 2025 eingeplant wurden:
- Unterhalt und Sanierung von Gemeindestraßen: 247.000,- €
- Wasserversorgung – Sanierung Quelle Schauberg: 60.000,- €
- Wasserversorgung – Sanierung Hochbehälter: 19.000,- €
- Abwasserentsorgung: 38.750,- €
- Neue Fernwärmeleitung von der Grundschule zum Rathaus: 30.000,- €
- Sanierungsarbeiten am alten Feuerwehrhaus: 20.000,- €
- Neuer Bikepark auf dem Sportplatz Niederneureuth: 20.000,- €
- Regenrückhaltebecken Niederneureuth: 50.000,- €
- Nachmittagsbetreuung Grundschule Breitenberg/Sonnen: 16.600,- €
- Sowie viele weitere kleiner Investitionsmaßnahmen
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin als Gute und verbleibe mit den besten Grüßen.
Herzlichst
Klaus Weidinger, 1. Bürgermeister