Coronavirus
Auf dieser Seite stellen wir aktuelle Informationen und Berichte zur Corona-Krise bereit.
Nützliche Links:
Corona-Drive-In am Facharztzentrum Hauzenberg
Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt in Ihrem PKW, einen Corona-Testabstrich vornehmen zu lassen. Bitte melden Sie sich vorher an, unter der Telefonnummer 0 85 86 / 97 500 – 151 oder an der Hauptanmeldung 97 500 – 0. Am Facharztzentrum folgen Sie bitte der Beschilderung. Bleiben Sie bitte im Auto sitzen, wir kommen zu Ihnen!
Bürgerhilfe Gemeinde Sonnen
Wenn Sie Hilfe zur Erledigung von Einkäufen oder der Beschaffung von Medikamenten benötigen, dann zögern Sie nicht und melden sich bitte bei unseren zukünftigen Bürgermeister Klaus Weidinger.
Kontaktdaten:
Handy: 0160 / 8020442
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 6. Januar 2021
Bayern verlängert Lockdown / Kontaktbeschränkungen werden vertieft
Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen:
Die derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 31. Januar 2021 verlängert.
Darüber hinaus gelten folgende weitere Maßnahmen:
Private Zusammenkünfte werden nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Abweichend davon ist die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung für Kinder unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften zulässig, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst.
In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner sind touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d.h. die politische Gemeinde) hinaus untersagt.
Betriebskantinen werden geschlossen, wo immer die Arbeitsabläufe es zulassen. Zulässig bleibt die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Verzehr vor Ort ist untersagt.
Nähere Details entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF-Dokument oder hier.
- Downloads
- Bericht herunterladen
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14. Dezember 2020
Ministerrat beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Die Infektionslage in Bayern aufgrund der Coronapandemie ist ernst und verschärft sich täglich. Die Zahl der Neuinfektionen beginnt wieder exponentiell zu wachsen. Die Belegungen und Zugänge in den Krankenhäusern sind besorgniserregend. Binnen eines Monats haben sich die Covid-Patienten in den bayerischen Krankenhäusern von rund 2.500 auf knapp 4.200 drastisch erhöht. Die Zahl der täglichen Todesfälle ist erschreckend. Bayern hat deshalb bereits am 6. Dezember 2020 zusätzlich weitreichende Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen und Ausgangssperren in Hotspots beschlossen. Trotzdem sehen wir jetzt auch in Bayern: Die geltenden Maßnahmen reichen nicht aus, um das Pandemiegeschehen in Bayern zu kontrollieren. Es ist Zeit zu handeln, und zwar noch deutlich vor Weihnachten. Einzelne Landkreise in Bayern haben bereits drastische Schritte in Richtung eines „harten Lockdown“ ergriffen. Um bundesweit möglichst einheitlich vorzugehen und organisatorisch gut vorbereitet in den Lockdown zu gehen, werden die landesweiten Maßnahmen auch in Bayern zum 16. Dezember 2020 (Mittwoch) umgesetzt.
Nähere Details entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF-Dokument oder hier.
- Downloads
- Bericht herunterladen
Corona: Verordnung des Freistaates Bayern ab 16. Dezember in Kraft - Erweiterte Regelungen des Landkreises
Meldung vom 16.12.2020: Freistaat Bayern erlässt 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung - Allgemeinverfügung des Landkreises Passau mit erweiterten Maßnahmen - Die Regelungen hier im Überblick
Der Freistaat Bayern hat in der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung die geltenden Corona-Beschränkungen verlängert bzw. ergänzt. Die entsprechenden Regelung gelten ab 16. Dezember 2020 und sind auch für den Landkreis Passau verbindlich.
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 6. Dezember 2020
Ministerrat beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Die von der Staatsregierung für Bayern bislang ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben noch nicht zu einem spürbaren landesweiten Rückgang der Infektionszahlen geführt. Vielmehr kommt es weiter zu starken, diffusen Infektionsgeschehen mit zahlreichen regionalen Hotspots. Die Belastung des Gesundheitssystems spiegelt sich in der steigenden Zahl der hospitalisierten COVID-19 Patienten wider.
Das Ziel einer erfolgreichen Pandemieeindämmung ist es zunächst, eine Inzidenz von 50 zu erreichen. Erst ab diesem Inzidenzwert ist eine sichere Nachkontrolle von Infektionswegen möglich und erst dann kann an Lockerungen für das öffentliche Leben gedacht werden. Das Infektionsgeschehen bewegt sich aktuell jedoch eher seitlich und weist keine klare Trendlinie nach unten auf. Die Zahl der täglichen Corona-Todesfälle in Bayern hat ein erschreckendes Ausmaß angenommen, wobei vor allem die ältere Bevölkerung betroffen ist.
Die daraus zu ziehende Folgerung ist eindeutig: Die aktuell bereits geltenden Maßnahmen reichen nicht aus, um das Pandemiegeschehen in Bayern nachhaltig zu begrenzen. Deshalb beschließt die Staatsregierung für Bayern mit Wirkung ab 9. Dezember 2020 weitere Maßnahmen.
Nähere Details entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF-Dokument oder hier.
- Downloads
- Bericht herunterladen
Corona-Strategie: Corona-Ampel für Bayern
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (Stand: 23.10.2020)