Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
Gemeindlicher Haushalt 2023:
In der Gemeinderatssitzung am 19.04.2023 wurde der vorgelegte Haushaltsentwurf einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und zur Genehmigung beim Landratsamt Passau eingereicht. Der diesjährige Haushaltsplan hat im Verwaltungshaushalt einen Ansatz in Höhe von 2,88 Mio. € und im Vermögenshaushalt einen Ansatz in Höhe von 2,30 Mio. €. Mit dem gesamten Haushaltsvolumen in Höhe von insgesamt 5,18 Mio. €, handelt es sich um einen der je größten beschlossenen Haushaltspläne unserer Heimatgemeinde.
Auch für dieses Jahr planen wir wieder wichtige und sinnvolle Investitionen, welche im beschlossenen Haushaltsplan aufgenommen wurden. In den Haushaltsjahren 2023 und auch 2024 werden wir mit dem Vollausbau der Gemeindeverbindungsstraße von der Thierham-Kapelle bis nach Niederneureuth, mit einer Kostenschätzung von 1,77 Mio. € und einer geplanten Förderung in Höhe von mindestens 75%, sowie die Straßensanierung der „Langinstraße-Weiherweg“ nach Sturm Kolle, mit einer Kostenschätzung von 250.000,- € und einer geplanten Förderung in Höhe von ca. 60 %, zwei sehr große und finanziell sehr anspruchsvolle Tiefbaumaßnahmen in Angriff nehmen. Neben den zwei genannten großen Tiefbaumaßnahmen, planen wir eine ganze Reihe an weiteren gemeindlichen Investitionen anzupacken und umzusetzen.
Nachfolgend ein Auszug von weiteren wichtigen Investitionen welche im Haushalt 2023 eingeplant wurden:
Einrichtung für die gesamte Verwaltung | 14.500,- € |
Feuerwehr Sonnen; neue Pager (abzüglich Förderung ca. 9.120,- €) | 11.400,- € |
Errichtung einer neuen Löschwasserentnahmestelle | 5.000,- € |
Neue PV-Anlage Turnhalle | 45.000,- € |
Renovierungsarbeiten am Don-Bosco-Haus | 30.000,- € |
Sanierungsarbeiten Kindergarten Sonnen | 16.500,- € |
Bikepark (abzüglich Förderung 10.000,- €) | 20.500,- € |
Unterhalt und Sanierung von Gemeindestraßen und Plätze | 53.000,- € |
Kläranlage Sonnen | 12.000,- € |
Wasserversorgung | 39.156,- € |
Sowie viele weitere kleine Investitionsmaßnahmen |
Um nun die vielen geplanten Investitionen finanzieren zu können, ist neben der Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt in Höhe von 103.000,- €, zusätzlich eine Entnahme aus den gemeindlichen Rücklagen in Höhe von 600.000,- € und eine Kreditaufnahme in Höhe von 886.953,- € jeweils in den Jahren 2023 und 2024, zur Zwischenfinanzierung bis die Förderungen ausgezahlt werden, erforderlich.
Fazit: Der gemeindliche Haushalt 2023 ist ausgeglichen und zukunftsfähig. Unser Haushalt ermöglicht neben den zwei großen Tiefbaumaßnahmen viele weitere sinnvolle und wichtige Investitionen in unserer Gemeinde. Jedoch müssen wir in den Haushaltsjahre 2023 und 2024, für die erforderlichen Zwischenfinanzierung neue Kredite aufnehmen, welche wir aber nach dem Erhalt der jeweiligen Förderungen, mit einer Sondertilgungen zum Großteil wieder an die Bank zurückzahlen werden. Es bleibt somit in den nächsten zwei Jahren nicht viel Spielraum für neue Investitionen und wir müssen, wie auch schon in der Vergangenheit, wieder gut wirtschaften und planen.
Einladung zum Maibaumaufstellen:
Am Sonntag, den 30. April wird um 14:00 Uhr der Maibaum am Dorfplatz in Sonnen aufgestellt. Es wäre sehr schön, wenn wieder viele Zuschauer beim Aufstellen dabei wären und dadurch diese schöne Tradition unterstützen. Für die Übernahme der Organisation und für das Aufstellen des Maibaumes, bedanke ich mich bereits im Vorfeld recht herzlich bei unserer Sunninger Feuerwehr, bei der Firma Holz Seibold und bei unseren Bauhofmitarbeitern.
Bürgerversammlung:
Zum Schluss möchte ich Sie noch recht herzlich zur Bürgerversammlung am Freitag, den 26. Mai um 19:00 Uhr ins Gasthaus Bauer/Andorfer einladen und würde mich über viele teilnehmende Bürgerinnen und Bürger sehr freuen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin als Gute und verbleibe mit den besten Grüßen.
Herzlichst
Klaus Weidinger, 1. Bürgermeister