Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Gemeinderat und ich laden Sie herzlich zu einem Informationsabend mit dem Thema „Photovoltaik-Dachanlagen mit Stromspeicherlösungen für Ihr Zuhause“ ein. Der Informationsabend findet statt am:
Donnerstag, den 15.06.2023, um 19:30 Uhr
im Gasthaus am Flugplatz,
Oberneureuth 42a, 94164 Sonnen, Tel.: 08586 / 91662
- Details
Die Ablesebriefe zur Erfassung der Zählerstände für Wasser- und Kanalgebühren werden Mitte Juni versandt. Bitte melden Sie uns die abgelesenen Zählerstände bis spätestens Freitag, 30. Juni 2023.
Den Wasserzählerstand können Sie auch online über das Bürgerservice-Portal melden.
Eine Abgabe der Zählerdaten per Telefon, Fax oder E-Mail wird aus rechtlichen Vorgaben nicht mehr angenommen! Bitte beachten Sie den Rückgabetermin, da wir sonst den Verbrauch für die Jahresabrechnung nur schätzen können.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
- Details
Im Rahmen des EUREGIO-Gastschuljahrprogramms sucht die EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V. für das kommende Schuljahr nach geeigneten Gastfamilien. Beim EUREGIO-Gastschuljahr entsenden tschechische Gymnasien SchülerInnen nach Bayern, wo sie für 8,5 Monate den Unterricht besuchen und die bayerische Kultur näher kennenlernen. Während des Schuljahres sind die SchülerInnen in Gastfamilien untergebracht, wobei SchülerInnen auch hintereinander bei zwei unterschiedlichen Familien für jeweils 4 Monate untergebracht werden können. Die Gastfamilien werden durch die ERUREGIO finanziell unterstützt für den jeweiligen Zeitraum.
Nähere Informationen und Erfahrungsberichte von früheren Gastfamilien finden Sie unter:
https://www.euregio.bayern/eigene-projekte/gastschuljahr/gastschuljahr-in-bayern/
Interessenten können sich gerne bei Frau Dreher melden unter Tel. +49 151 46 244 592 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Zur Erhaltung der guten Wasserqualität im Rannasee plant der Landkreis Passau die Entleerung der beiden Absetzbecken im Bereich der Gewässer Ranna und Stierbach. Der rausgebaggerte Schlamm aus den Absetzeinrichtungen wird in unmittelbarer Nähe des Rannasees gelagert und soll im Frühjahr 2023 landwirtschaftlich verwertet oder für Rekultivierungsflächen zur Auffüllung genutzt werden. Der Landkreis wird dazu die Beprobung ordnungsgemäß ausführen und die Eignung für die landwirtschaftliche Verwertung feststellen lassen.
- Details
Im Franz-Meyer-Haus in Breitenberg fand aktuell das Treffen der ILE Abteiland statt. Die Bürgermeister, Geschäftsleiter und Beauftragten der 10 Kommunen stimmten sich gemeinsam mit der Umsetzungsbegleiterin der ILE, Vertretern des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) sowie des Landratsamts Passau zu den aktuellen Themen ab. Als ersten Tagesordnungspunkt stellte die Projektleiterin Miriam Dick vom ALE das Projekt „Genussregion Niederbayern“ vor. Ziel des vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Projektes ist es, das Bewusstsein für die Ernährung zu schärfen. So werden im Idealfall immer mehr regional und nachhaltig produzierte Lebensmittel direkt in der Region verarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt des
Projekts liegt im Bereich Streuobst bzw. der Erhöhung der regionalen Wertschätzung und Wertschöpfung.
- Details
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
Gemeindlicher Haushalt 2023:
In der Gemeinderatssitzung am 19.04.2023 wurde der vorgelegte Haushaltsentwurf einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und zur Genehmigung beim Landratsamt Passau eingereicht. Der diesjährige Haushaltsplan hat im Verwaltungshaushalt einen Ansatz in Höhe von 2,88 Mio. € und im Vermögenshaushalt einen Ansatz in Höhe von 2,30 Mio. €. Mit dem gesamten Haushaltsvolumen in Höhe von insgesamt 5,18 Mio. €, handelt es sich um einen der je größten beschlossenen Haushaltspläne unserer Heimatgemeinde.
- Details
Die Gemeinde Sonnen sucht ab sofort eine(n) Gemeindebriefausträger(in) für die Bereiche Sonnen, Bruckleiten, Binderhügel, Holzgattern, Rannaberg, Schönwiese und Stüblhäuser. Der Gemeindebrief erscheint einmal monatlich. Die Entschädigung beträgt monatlich 40,00 €. Interessenten möchten sich bitte in der Gemeindeverwaltung melden. Diese erteilt auch weitere Auskünfte, Tel. 08584/96199-0.
- Details