Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes möchte ich Sie als Bürgermeister über folgende Themen informieren.
- Details
Am Sonntag, 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Wahl zum Bayerischen Landtag und zu den einzelnen Bezirkstagen statt. Daher dürfen wir Sie über folgendes informieren: Zur Wahl des Bayerischen Landtags stimmberechtigt sind laut Art. 1 des Landeswahlgesetzes (LWG) alle Deutschen im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Tag der Abstimmung das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Bayern ihre Wohnung haben.
Bis spätestens 17.09.2023 erhält jede(r) wahlberechtigte(r) Bürger/in einen Wahlbenachrichtigungsbrief.
Sie haben dann folgende Möglichkeiten zu wählen:
Wählen am Wahltag (Sonntag, 08.10.2023)
von 08:00 bis 18:00 Uhr im Wahllokal, Don-Bosco-Haus, Am Kirchberg 5, Sonnen
oder
Beantragung von Briefwahlunterlagen
entweder persönlich oder per Vollmacht (bitte die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen) im Rathaus, oder Online über den aufgedruckten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder hier.
Briefwahlunterlagen können während der allgemeinen Öffnungszeiten und sowie am Freitag, 06.10.2023 bis 15 Uhr in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
Rufbereitschaft für die Entgegennahme von Wahlscheinanträgen/Beantragung von Briefwahlunterlagen am Samstag, 07.10.2023 von 08:00 bis 15:00 Uhr: Tel. 08586/5628 od. 0170/7183340 (Hr. Müller).
- Details
Über 100 Stadt-, Markt- und Gemeinderäte aus den 10 Kommunen der ILE Abteiland folgen der Einladung zur Informationsveranstaltung der ILE Abteiland im modernen Konferenzraum im SWS-Campus in Hauzenberg. Ganz nach dem Motto „woher kommen wir - wo stehen wir - und wo wollen wir hin“ gab es zur Einstimmung einen Vortrag von Prof. Dr. Britta Kägler und Stefan Sagberger vom Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte der Universität Passau. Sie lieferten interessante Informationen zur Geschichte des historischen Abteilands, dem Namensgeber der ILE. So ist der Name „Abteiland“ auf eine Landschenkung König Heinrichs II an das Kloster Niedernburg im Jahre 1010 zurückzuführen. Dieses Gebiet im sogenannten „Nordwald“ wurde im Laufe des Mittelalters sukzessive von Süden her besiedelt. Im Abteiland kann die Ortschaft Kellberg bei Thyrnau auf eine besonders lange Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückblicken. Die jüngste urkundliche Erwähnung ist die Besiedelung von Breitenberg im 17. Jahrhundert. In dieser relativ jungen Geschichte liegt der Ursprung des Begriffs „neue Welt“, wie die Gegend um Breitenberg noch heute in der Bevölkerung genannt wird. Lange Zeit spielte im Abteiland der Salzhandel und -transport auf den verschiedenen Routen des „Goldenen Steigs“ eine sehr wichtige Rolle.
- Details
Die Verkehrswacht Passau veranstaltet wieder ein Fahrsicherheitstraining für alle Altersgruppen zum Thema „KÖNNER DURCH ERFAHRUNG“, welches in Wegscheid am
07. Oktober 2023 um 08:00 Uhr
stattfindet. Treffpunkt ist beim Feuerwehrhaus in Wegscheid. Zum Training ist jeder Interessierte herzlich eingeladen. (auch für Bürger außerhalb der Gemeinde Wegscheid) Das Fahrsicherheitstraining beginnt mit einem theoretischen Teil beim Feuerwehrhaus in Wegscheid und endet im Anschluss an dem praktischen Teil, bei dem das Fahrtraining bei „Transporte Gottinger“ in Wegscheid stattfindet.
Bei weiteren Fragen zu dem Verkehrssicherheitstraining können Sie sich an die zuständige Seniorenbeauftragte des Marktes Wegscheid, Frau Gisela Fischer, Tel. 08592/1479 wenden.
Ein Anmeldung zum Training ist auf jeden Fall erforderlich! Die Anmeldungen werden telefonisch im Rathaus Wegscheid bei Sophia Wintersberger (Tel. 08592/88836) oder bei Barbara Krottenthaler (Tel. 08582/88833) entgegengenommen.
Anmeldeschluss ist der 30.09.2023!
- Details
„Jedes Kind braucht mindestens eine Person, an die es glaubt und ihm liebevoll zur Seite steht!“
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamts Passau sucht engagierte Menschen, die bereit sind, als Pflegeeltern einem Kind ein warmes und liebevolles Zuhause zu schenken. In unserem Landkreis besteht ein wachsender Bedarf an verantwortungsbewussten Pflegefamilien, die Kinder in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und ihnen eine stabile Umgebung bieten können. Pflegeeltern spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Kindern, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Sie sind Wegbegleiter, Fürsprecher und Vorbilder, die ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermitteln.
- Details